Norwegen für eine Woche? 🇳🇴
Oder doch lieber für eine längere Zeit? Denn das wundervolle Urlaubsziel im Norden hat so einiges zu bieten!
Norwegen ist für seine Fjorde, Gebirge, Gletscher und eine vielfältige Landschaft bekannt. Das nordische Land gilt als ganzjähriges Reiseziel. Norwegen-Reisen werden als organisierte Touren angeboten, es besteht aber auch die Möglichkeit, einen Norwegen-Urlaub selbst zusammenzustellen und die Schönheiten dieses nordischen Landes auf eigene Faust zu entdecken.
Welche die beste Reisezeit ist, hängt von der Art des Urlaubs und davon, was man entdecken will, ab. Allgemein gelten die Monate zwischen Mai und September als ideale Zeit, um in Norwegen unterwegs zu sein. Im Süden des Landes herrscht zwischen April und Oktober angenehmes Klima. Die Hauptstadt Oslo wird das ganze Jahr über von Reisenden aus dem In- und Ausland besucht. Am schönsten ist es in der norwegischen Metropole von Mai bis September, wenn man draußen sitzen, einen Kaffee in einem der zahlreichen Straßencafés genießen oder durch eine der üppig begrünten Parkanlagen schlendern kann. Der Osten Norwegens wird durch Berge, felsige Landschaften, Täler und Seen geprägt. In den Sommermonaten Juni bis August kann man dort herrlich wandern, Bergsteigen und Angeln. Für Schiffsfahrten an der norwegischen Küste sind die Monate zwischen Juni und September optimal geeignet. Während der Mitternachtssonne von Juni bis Ende August geht die Sonne im hohen Norden des Landes nicht unter. Farbenprächtige Polarlichter sind in den Wintermonaten in der Nähe des Polarkreises zu sehen. Im Winter können die Temperaturen in den nördlichen Landesteilen Norwegens auf Werte von bis -40 Grad Celsius sinken. Die Mitnahme atmungsaktiver, wetterfester Bekleidung, Regenjacke und Regenschirm ist zu jeder Jahreszeit sinnvoll, da auch im Sommer hin und wieder mit Regenfällen zu rechnen ist.
Was kann man in Norwegen unternehmen?
In jeder Region gibt es eine Fülle an Freizeit-, Sport- und Unterhaltungsmöglichkeiten. Die gute Infrastruktur des Landes ermöglicht es, mit öffentlichen Verkehrsmitteln wie Bus, Bahn oder Flugzeug sowie mit dem Mietauto an beinahe jeden Ort zu gelangen. Urbanes Flair prägt Städte wie die Hauptstadt Oslo, Bergen, Trondheim, Stavanger, Lillehammer und Tromsø. Bei einer Stadtbesichtigung können die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, Museen, Kathedralen sowie die für Norwegen typischen Stabkirchen, Gemäldegalerien und Parks entdeckt werden. Die schöne Natur des Landes erschließt sich bei Ausflügen in die Nationalparks. Bekannte Naturparks sind der am Hardangerfjord gelegene Folgefonna-Nationalpark, der Jotunheimen-Nationalpark, der ein bekanntes Angel- und Wanderziel ist sowie der von mehr als 46 Wanderstrecken durchzogene Saltfjellet-Svartisen-Nationalpark. Schiffsfahrten entlang der Küste und Schiffsausflüge in den Fjorden sind weitere Gelegenheiten, die vielfältige Natur des Landes zu entdecken. In den Wäldern Norwegens leben Elche, Luchse, Braunbären, Wölfe und Rotwild. Auf den Hochebenen sind Moschusochsen heimisch. Tierbegeisterte Urlauber finden in Norwegen viele Möglichkeiten, an Moschusochsen-Safaris, Hundeschlittenfahrten und einer Vielzahl an Tierbeobachtungen zu Lande oder zu Wasser teilzunehmen. Die norwegische Küste ist etwa 2.532 Kilometer lang. Wenn man die Fjorde und Buchten hinzurechnet, ergibt sich eine Küstenlänge von rund 28.953 Kilometern. Damit verfügt Norwegen über die längste Küstenlinie in Europa. Kurze und längere Ausflüge mit dem Schiff sind fast das ganze Jahr über möglich, allerdings sind Schiffstouren witterungsabhängig. Wassersport wird in Norwegen großgeschrieben. In den meisten Küstenorten können Boote und Kajaks ausgeliehen werden. Das nordische Land ist zudem eines der beliebtesten Ziele für einen Tauchurlaub. In Norwegen gibt es ausgezeichnete Tauchspots, die Unterwasserwelt ist vielfältig und interessant. Tauchschulen, die auch Tauchkurse für Urlauber anbieten, findet man vor allem in Städten wie Bergen, Kristiansand, Stavanger und Trondheim.
Als Wanderparadies und Trekking-Destination hat sich Norwegen seit Langem einen Namen gemacht. Wanderstrecken, die dem leichten, mittleren oder anspruchsvollen Schwierigkeitsgrad entsprechen, gibt es in jeder Region des Landes. Die Wanderwege, die meist gut markiert sind, führen über Wiesen und Wälder, an Felsen und Wasserfällen vorbei und hinauf zu Berggipfeln mit sensationeller Aussicht ins Tal. Bei ein- oder mehrtägigen Wanderungen entdeckt man die Unberührtheit der Natur. Fotobegeisterte Reisende finden überall im Land spannende Motive wie etwa beim Fotografieren farbenprächtiger Polarlichter, beeindruckender Felsformationen und Klippen, romantischen Fischerdörfern auf den Lofoten-Inseln und Sonnenuntergänge an norwegischen Stränden.
Kunst und Kultur kommen in Norwegen keinesfalls zu kurz. In der Hauptstadt Oslo hat sich eine kreative Kunstszene entwickelt. Zu den Top-Kunstmuseen des Landes zählen das Nationalmuseum in Oslo, welches die größte Sammlung bildender Kunst Norwegens beherbergt, das dem Künstler Evard Munch gewidmete MUNCH-Museum sowie das Privatmuseum Astrup-Fearnley-Museet für zeitgenössische Kunst. Zahlreiche Clubs und Diskotheken sorgen für ein lebhaftes Nachtleben. Nachtschwärmer entdecken vor allem in Oslo eine Vielzahl an Ausgehmöglichkeiten. Aber auch in anderen norwegischen Städten wie Bergen, Kristiansand, Stavanger, Trondheim und Tromsø geht es nachts hoch her. Live-Musik, Konzerte und andere Veranstaltungen sorgen für Unterhaltung. Für Familien mit Kindern gibt es in Norwegen Freizeitparks, die mit spannenden Aktivitäten zu einem abwechslungsreichen Familienurlaub beitragen.
