Wie viel kostet eine professionelle Webseite in der Schweiz? Ein detaillierter Preisvergleich

Eine professionelle Website ist für Unternehmen heute unverzichtbar – doch wie viel muss man in der Schweiz dafür investieren? Die kurze Antwort lautet: Es kommt darauf an. Die Kosten für Webdesign können hierzulande stark variieren, je nachdem ob man eine Webagentur, einen Freelancer oder ein Baukastensystem wie Wix oder Jimdo wählt. Auch der Umfang und die Anforderungen der Website spielen eine große Rolle. In diesem Blogbeitrag schauen wir uns die gängigen Preise für WordPress-Webseiten in der Schweiz genauer an. Wir vergleichen Agenturpreise, Freelancer-Tarife und die Gebühren von Baukastensystemen. Zudem erfährst du, warum günstiger nicht immer besser ist und welche Nachteile Billig-Webseiten oder Baukästen mit sich bringen – etwa bei Individualität, SEO, Ladegeschwindigkeit und langfristigen Kosten. Abschließend zeigen wir, weshalb eine professionelle Webseite ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen ist und wie du mit Gamikaze eine Top-Webseite zum fairen Preis erhältst.
Typische Kosten für eine WordPress-Webseite in der Schweiz
Die Frage “Was kostet eine Webseite?” lässt sich nicht pauschal beantworten. In der Schweiz bewegen sich die Preise je nach Anbieter und Projektumfang in einem breiten Spektrum. Faktoren wie die Anzahl Seiten, gewünschte Funktionen (z.B. Kontaktformular, Blog, Terminbuchungstools etc.), Design-Ansprüche und die Einbindung von Inhalten (Texte, Bilder, Videos) beeinflussen den Preis maßgeblich. Grundsätzlich hast du bei der Umsetzung einer WordPress-Website drei Optionen: eine klassische Webagentur, einen selbstständigen Freelancer oder ein Homepage-Baukastensystem. Schauen wir uns an, was jede Option kostet und welche Vor- und Nachteile damit einhergehen:
- Webdesign-Agentur: Beauftragst du eine etablierte Webagentur in der Schweiz, erhältst du in der Regel ein Rundum-sorglos-Paket. Ein ganzes Team kümmert sich um Konzeption, Design, Programmierung, Suchmaschinenoptimierung (SEO) und oft auch um die laufende Betreuung. Diese professionelle Betreuung hat jedoch ihren Preis. Für eine kleinere Firmen-Website (z.B. ca. 5 Unterseiten, ohne spezielle Sonderfunktionen) liegen die Kosten bei einer Agentur häufig zwischen CHF 5’000 und 15’000. Komplexere Projekte oder sehr individuelle Designs können auch deutlich über CHF 20’000 kosten. Dafür profitierst du von hoher Qualität, geballtem Know-how und meist einem langfristigen Support-Vertrag. Große Agenturen haben höhere Overheads, was sich in den Preisen niederschlägt – dafür bringen sie aber auch viel Erfahrung aus verschiedensten Projekten mit.
- Freelancer: Eine Alternative ist, einen freiberuflichen Webdesigner oder Entwickler zu engagieren. Freelancern fehlt der große Overhead einer Agentur, daher sind sie oft günstiger. Die Preise können je nach Erfahrung des Freelancers und Projektumfang stark schwanken. In der Schweiz verlangen erfahrene Freelancer für eine professionelle WordPress-Seite mit vergleichbarem Umfang meist zwischen CHF 3’000 und 10’000. Es gibt auch günstigere Angebote – manche weniger erfahrene Webdesigner oder Anbieter im Ausland bieten einfache Webseiten sogar schon ab CHF 1’000 bis 2’000 an. Allerdings ist bei sehr niedrigen Preisen Vorsicht geboten: Die Qualität kann darunter leiden und oft fehlen Leistungen, die bei teureren Angeboten inklusive sind (z.B. ausführliche Beratung, individuelle Gestaltung oder saubere SEO). Ein guter Freelancer hingegen kann ein maßgeschneidertes Ergebnis liefern und flexibel auf deine Wünsche eingehen, meist mit persönlichem Kontakt. Die Zusammenarbeit steht und fällt hier mit der Kompetenz der Person – deshalb sollte man Referenzen prüfen.
- Baukastensystem (Wix, Jimdo, Squarespace & Co.): Die vermeintlich günstigste Möglichkeit ist ein Homepage-Baukasten, bei dem du deine Webseite selbst erstellst. Anbieter wie Wix, Jimdo oder Squarespace werben mit einfacher Bedienung und niedrigen Kosten. Grundsätzlich zahlst du bei diesen Diensten eine monatliche Gebühr für Premium-Funktionen und Hosting, oft im Bereich von CHF 10 bis 40 pro Monat (je nach Paket und ob z.B. eine eigene Domain enthalten ist). Das klingt zunächst sehr günstig – auf das Jahr gerechnet sind das etwa CHF 120 bis 480. Einige Anbieter haben sogar Gratis-Versionen, allerdings dann mit Werbeeinblendungen und einer unfreiwilligen Subdomain (z.B. deinname.wixsite.com anstatt einer eigenen .ch-Domain). Der Haken: Du musst die Webseite selbst gestalten, was viel Zeit kosten kann, und stößt gestalterisch wie funktional schnell an Grenzen. Professionelle Individualität bleibt oft auf der Strecke, da man aus vorgefertigten Bausteinen auswählt. Für einfache Privatwebseiten oder Hobby-Projekte kann ein Baukasten ausreichen. Für Unternehmen hingegen wirken solche Webseiten schnell unprofessionell, wenn sie erkennbar „von der Stange“ sind. Zudem können bei wachsendem Anspruch zusätzliche Kosten entstehen, etwa für Premium-Plugins oder Erweiterungen, die das Baukastensystem anbietet.
Wie du siehst, können die Kosten für eine professionelle Webseite je nach gewähltem Weg von ein paar hundert Franken (DIY mit Baukasten) bis zu fünfstelligen Beträgen (Agentur mit Full-Service) reichen. Viele Unternehmen wählen etwas in der Mitte: eine maßgeschneiderte WordPress-Seite zu einem fairen Festpreis. Genau hier kommt Gamikaze ins Spiel.
Günstiger und trotzdem hochwertig: Webdesign-Pakete von Gamikaze
Angesichts der oben genannten Preise fragst du dich vielleicht, ob es auch professionelle Webseiten zu haben gibt, die nicht gleich ein Loch in die Firmenkasse reißen. Die gute Nachricht: Ja, die gibt es. Wir bei Gamikaze haben uns darauf spezialisiert, hochwertige WordPress-Webseiten zu fairen Pauschalpreisen anzubieten. Im Vergleich zu vielen traditionellen Agenturen sind die drei Webdesign-Pakete von Gamikaze deutlich günstiger – und bieten dennoch dieselbe oder sogar bessere Qualität und Leistung.
Schauen wir uns die 3 Webdesign-Pakete von Gamikaze und deren Leistungsumfang kurz an:
- Basic: Dieses Paket eignet sich ideal für Start-ups und kleinere Unternehmen, die einen soliden Webauftritt benötigen. Es umfasst eine komplette WordPress-Website mit individuell gestaltetem Design und bis zu 4 Seiten (z.B. Startseite, Leistungen, Über uns, Kontakt). Trotz des günstigen Preises bekommst du alles, was eine professionelle Website ausmacht: ein maßgeschneidertes Design abgestimmt auf deine Marke, mobile Optimierung (Responsive Design), grundlegende SEO-Optimierung für bessere Sichtbarkeit bei Google, und sogar die Einrichtung von Hosting, Domain. Deine Seite ist innerhalb von 1-2 Wochen online – schnell und professionell.
- Business: Dieses Paket richtet sich an etablierte KMU oder wachsende Start-ups, die etwas mehr brauchen. Hier sind bis zu 6 Seiten enthalten, zum Beispiel zusätzlich einen Blog oder eine Terminbuchungs-Funktion für Kunden. Gamikaze legt weiterhin großen Wert auf individuelles Design und optimale Nutzererfahrung. Ein Highlight: Auf Wunsch ist in diesem Paket ein Fotoshooting vor Ort inklusive, um hochwertige, authentische Bilder für deine Website zu erstellen – ein Service, den viele Agenturen extra berechnen würden. Die Fertigstellung erfolgt in der Regel in 2-3 Wochen.
- Premium: Das Rundum-Paket für größere Unternehmen oder anspruchsvolle Projekte. Bis zu 10 Seiten können hier realisiert werden, was Raum bietet für umfangreiche Inhalte, mehrere Leistungsbereiche, Referenzen, einen ausgedehnten Blog, etc. Neben allem, was im Business-Paket enthalten ist, umfasst Premium zusätzlich professionell erstellte, SEO-optimierte Texte für maximale Sichtbarkeit und Leadgenerierung. Auch hier sind auf Wunsch Leistungen wie ein Fotoshooting dabei. Dieses Paket gewährleistet den besten Auftritt für Unternehmen, die keine Kompromisse eingehen wollen – und das immer noch zu einem Festpreis, der unter dem liegt, was viele klassische Agenturen verlangen würden. Die Umsetzung dauert etwa 3-4 Wochen, also rund einen Monat, was im Vergleich sehr zügig ist.
Was macht die Angebote von Gamikaze so besonders? Erstens bekommst du Transparenz: du weißt von Anfang an, welche Kosten auf dich zukommen, ohne versteckte Gebühren. Zweitens die Qualität: Ich verfüge über mehr als 15 Jahre Erfahrung im Webdesign und in der Software-Entwicklung und setze modernste Technologien sowie Best Practices ein. Das heißt, trotz des fairen Preises musst du keinerlei Abstriche machen – im Gegenteil, Leistungen wie SEO-Optimierung, schnelle Ladezeiten und persönliche Beratung sind hier selbstverständlich dabei. Drittens die Individualität: Jede Gamikaze-Website wird maßgeschneidert. Es handelt sich nicht um einen einfachen Baukasten von der Stange, sondern um ein Unikat für dein Business. Und schließlich die Betreuung: Auch nach dem Livegang stehe ich bereit – sei es für Wartung, Updates oder Erweiterungen – zu sehr moderaten Folgekosten. (Wartungspakete gibt es bereits ab CHF 199/Jahr, was im Vergleich zu regelmäßigen Baukasten-Gebühren äußerst attraktiv ist.)
Kurz gesagt: Mit Gamikaze erhältst du eine professionelle WordPress-Webseite, die sich mit jeder teuren Agentur-Lösung messen kann – nur dass du eben viel weniger zahlst. Dieses Preis-Leistungs-Verhältnis ist für Unternehmer, Start-ups und selbst größere Firmen äußerst interessant, wenn sie ein Redesign oder eine neue Webseite planen.
Nachteile von Billig-Webseiten und Baukastensystemen
Natürlich klingt es verlockend, eine Webseite möglichst billig oder sogar selbst mit einem Baukastensystem zu erstellen. Doch gerade als Unternehmen solltest du dir der Nachteile bewusst sein, die solche Lösungen mit sich bringen. Hier sind einige der größten Schwachstellen günstiger Websites und Baukästen:
- Mangelnde Individualität: Baukastensysteme und sehr billige Webangebote nutzen meist Standard-Templates, die wenig Spielraum für Individualisierung lassen. Das Ergebnis sieht dann austauschbar aus – deine Marke sticht nicht hervor. Kunden merken sofort, ob eine Website von der Stange ist. Ein eindrucksvoller, einzigartiger Webauftritt lässt sich so kaum realisieren. Für Unternehmen, die sich am Markt differenzieren wollen, ist das ein großes Manko.
- Eingeschränkte SEO-Möglichkeiten: In der digitalen Welt nützt die schönste Seite nichts, wenn sie nicht gefunden wird. Günstige Webseiten – ob vom unerfahrenen Anbieter oder selbst im Baukasten gebaut – weisen oft Schwächen bei der Suchmaschinenoptimierung auf. Vielleicht gibt es nur rudimentäre SEO-Einstellungen oder es fehlen wichtige On-Page-Optimierungen (etwa saubere Überschriften-Struktur, Meta-Tags, Ladezeit-Optimierung). Baukästen wie Wix & Co. bieten zwar grundlegende SEO-Tools, sind aber nicht so flexibel wie WordPress. Die Folge: Deine Seite rankt schlechter auf Google, wodurch dir potentielle Kunden entgehen.
- Langsamere Ladegeschwindigkeit: Ein weiterer häufiger Nachteil sind Performance-Probleme. Gerade Baukasten-Websites können durch ihren aufgeblähten Code langsamer laden. Aber auch billig zusammengeschusterte WordPress-Seiten (ohne Caching, mit schlecht programmierten Themes) reagieren träge. Studien zeigen, dass Besucher ungeduldig werden, wenn eine Website länger als 3 Sekunden zum Laden braucht – sie springen dann lieber ab. Langsame Ladezeiten schaden nicht nur der User Experience, sondern ebenfalls deinem Google-Ranking (Google berücksichtigt die Geschwindigkeit als Faktor). Professionelle Lösungen achten hingegen von Anfang an auf Performance-Optimierung.
- Wenig Skalierbarkeit und Flexibilität: Stell dir vor, dein Unternehmen wächst oder du möchtest später neue Funktionen hinzufügen – bei einer günstigen 08/15-Lösung stößt du hier schnell an Grenzen. Baukastensysteme haben einen begrenzten Funktionsumfang; spezielle Integrationen oder Erweiterungen sind oft gar nicht möglich oder nur innerhalb des Ökosystems zu hohen Kosten. Auch bei sehr günstigen Webdesign-Angeboten hast du eventuell keinen sauberen, erweiterbaren Code. Die Konsequenz: Bei größeren Anpassungen muss die Seite neu aufgesetzt werden, was wieder Geld kostet. Mit einer professionell erstellten WordPress-Seite – wie sie Gamikaze für dich umsetzen kann – bist du hingegen zukunftssicher aufgestellt, weil sie modular erweiterbar ist.
- Versteckte langfristige Kosten: Was anfangs billig scheint, kann auf Dauer teuer werden. Beispiel Baukasten: Jeden Monat zahlst du Gebühren – über 5 Jahre summiert sich das schnell zu mehreren tausend Franken, ohne dass du wirklich Eigentümer des Systems bist. Wechselst du den Anbieter, musst du quasi neu anfangen, da ein Umzug schwierig ist. Bei einem einmaligen Billig-Webdesign-Angebot können wiederum Folgekosten entstehen, weil Wartung und Updates oft nicht inklusive sind. Plötzlich benötigst du doch einen Profi, um Probleme zu beheben oder Sicherheitsupdates einzuspielen. Diese Wartungskosten werden von vielen im Voraus nicht einkalkuliert. Mit einer qualitativ hochwertigen Website, bei der Wartung geplant ist, sparst du dir solche bösen Überraschungen.
Zusammengefasst: Eine sehr günstige Website-Lösung mag verlockend sein, aber für professionelle Ansprüche zahlt man am Ende oft drauf – sei es durch entgangene Kunden wegen schlechter Auffindbarkeit oder durch spätere Kosten und Relaunches. Statt Zeit und Geld in halbgare Lösungen zu stecken, ist es klüger, gleich auf Qualität zu setzen.
Warum eine professionelle Webseite ein Erfolgsfaktor für dein Unternehmen ist
Man könnte versucht sein, an der Webseite zu sparen, doch genau hier zu investieren bringt handfeste Vorteile für dein Business. Eine professionelle Webseite ist mehr als nur eine Online-Visitenkarte – sie ist ein aktiver Erfolgsfaktor. Insbesondere folgende Punkte machen den Unterschied:
- Bessere Sichtbarkeit: Professionell erstellte Websites sind von Anfang an suchmaschinenoptimiert und nutzen moderne Webstandards. Das bedeutet, dein Unternehmen wird bei Google & Co. besser gefunden. Gerade in der Schweiz, wo die Konkurrenz in vielen Branchen online präsent ist, kann eine top-optimierte Webseite dafür sorgen, dass deine Firma vor den Mitbewerbern auftaucht. Mehr Sichtbarkeit = mehr Traffic = mehr potenzielle Kunden.
- Mehr Kunden und Anfragen: Mit einer leistungsfähigen Webseite schaffst du Vertrauen bei Besuchern. Ein durchdachtes Design, überzeugende Inhalte und schnelle Ladezeiten führen dazu, dass Interessenten länger auf deiner Seite bleiben und eher Kontakt aufnehmen oder eine Bestellung tätigen. Die Webseite übernimmt quasi rund um die Uhr die Rolle eines Vertriebsmitarbeiters. Kurz gesagt: Eine gute Website generiert Leads und Umsatz, während eine lieblose Billig-Seite Besucher abschrecken kann.
- Professionelle Markenwirkung: Der erste Eindruck zählt – das gilt auch online. Deine Webseite ist oft der erste Berührungspunkt, den ein potenzieller Kunde mit deinem Unternehmen hat. Eine hochwertige, modern gestaltete Seite vermittelt Professionalität, Qualität und Glaubwürdigkeit. Sie zeigt, dass du Wert auf dein Image legst. Das stärkt die Marke und hebt dich von Wettbewerbern ab, die vielleicht nur eine veraltete oder zusammengebastelte Webpräsenz haben. Gerade für Start-ups, die sich etablieren wollen, oder etablierte Firmen, die ihr Image auffrischen möchten, zahlt sich ein zeitgemäßes Webdesign in der Wahrnehmung der Kunden aus.
Neben diesen Kernpunkten gibt es weitere Pluspunkte: Eine professionelle Webseite spart langfristig Zeit, weil sie einfach zu aktualisieren ist (z.B. dank WordPress als CMS). Sie ist sicher (wenn sie von Profis gepflegt wird, sind Backups und Sicherheitsupdates Routine). Und sie kann mit deinem Unternehmen mitwachsen, ohne alle paar Jahre neu erfunden werden zu müssen. All das trägt dazu bei, dass du dich auf dein Kerngeschäft konzentrieren kannst, während deine Website im Hintergrund für dich arbeitet.
Investition in Qualität zahlt sich langfristig aus
Egal ob Jungunternehmer, mittelständischer Betrieb oder großes Unternehmen – wer heute erfolgreich sein will, kommt an einer exzellenten Website nicht vorbei. Die Investition in Qualität beim Webdesign zahlt sich durch bessere Sichtbarkeit, mehr Kundengewinnung und ein starkes Markenimage aus. Während Billiglösungen kurzsichtig Kosten sparen, setzen kluge Unternehmer auf nachhaltigen Erfolg.
Wenn du ein Redesign oder eine neue Webseite planst, lohnt es sich, verschiedene Angebote zu vergleichen. Achte dabei genau auf das Preis-Leistungs-Verhältnis. Überlege, welche Leistungen inkludiert sind und welchen Eindruck die Website bei deinen Kunden hinterlassen soll. Gamikaze kann dich hierbei unterstützen, denn hier bekommst du beides: Top-Qualität und fair kalkulierte Preise. Warum also Kompromisse eingehen?
Comments are closed.